Inhalte
Eine eigene Kraftstation kaufen macht immer dann Sinn, wenn ihr etwas mehr Regelmäßigkeit in eure Übungen bringen wollt. Überhaupt scheint es derzeit ein großer Trend zu sein, sich in den eigenen vier Wänden ein kleines und ganz privates Fitnessstudio einzurichten, welches dann zu jeder Tageszeit schnell und besonders einfach erreicht werden kann. Nur so lässt sich immer mal wieder zwischendurch ein wenig trainieren, selbst wenn die Zeit besonders knapp ist, euch also vielleicht nur wenige Minuten an der Kraftstation zur Verfügung stehen.
Schließlich kennen wir alle das große Problem, dass es Abends nach der Arbeit manchmal doch schon ein wenig stressig wird, noch schnell für eine Stündchen beim Fitnessstudio vorbeizuschauen, um dort entsprechend zu trainieren. Auch am Wochenende, wenn die Familie ihre Zeit einfordert, ist es häufig sehr schwer sich für ein paar Stunden abzusetzen, nur damit das Training absolviert werden kann.
Eine Kraftstation kann das relativ einfach umgehen, denn sie gewährt euch umfangreiche Trainingsmöglichkeiten, ohne dafür das eigene Haus verlassen zu müssen. Im Keller oder im eigenen Hobbyraum, wird sie außerdem zu einem klaren Mittelpunkt und lässt sich dort auch wunderbar mit Freunden oder Trainingspartnern verwenden. So lässt sich nicht nur schweißtreibend trainieren, auch der Zeitfaktor fällt nahezu vollständig weg und sobald sich eine Gelegenheit bietet, können jederzeit ganz spontan ein paar Gewichte gestemmt werden.
Wir haben hier eine Menge Infos und Empfehlungen für euch zusammengestellt, damit ihr nicht nur eine besonders hochwertige und gut nutzbare Kraftstation kaufen könnt, sondern eben auch eine bekommt, die entsprechend stabil gebaut wurde und nicht schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Wer also bald eine Kraftstation kaufen möchte, ist hier genau richtig und sollte nun einfach weiterlesen.
Trainieren bedeutet nicht gleich Bodybuilding zu betreiben und Muskelaufbau heißt nicht automatisch ein Fitnessfreak mit Unmengen an Eiweißpulver zu sein. An der Kraftstation kann also zunächst einmal jeder trainieren der Lust dazu hat, egal ob nun blutiger Anfänger oder waschechter Profi. Da die Kraftstation bei euch Zuhause steht, gibt es außerdem keine nervigen Blicke von anderen Sportlern mehr und auch sonst könnt ihr euch hier ganz und gar auf eure Muskeln und das eigentliche Training konzentrieren, ohne eine unnötige Ablenkung zu riskieren. Das macht so meistens nicht nur deutlich mehr Spaß, sondern wirkt auch viel effektiver in Sachen Muskelaufbau. Wer daheim an einer Kraftstation trainiert, trainiert also wirklich für seinen Körper und seine Muskeln, eben für sich selbst, nicht für die Blicke der anderen. Ein großer Vorteil, der mehr Ernsthaftigkeit in das Fitnesstraining bringt und somit dafür sorgt, dass die Zeit dafür sinnvoller genutzt werden kann.
Krafttraining ist darüberhinaus auch ziemlich gesund, denn mit ein wenig Training, bleibt nicht nur das Herz- und Kreislaufsystem in Schwung, auch die Sauerstoffversorgung kommt endlich mal so richtig in Fahrt. Und weil wir im Alltag heute nahezu alle viel zu viel sitzen und in merkwürdigen Positionen verharren, die alles andere als ratsam sind, kommt ein ausgewogenes Training auch unserem belasteten Rücken und den versteiften Muskeln zugute. Der Geist entspannt sich dabei ebenfalls, denn wer Abends oder Morgens an seiner eigenen Kraftstation trainiert, macht sich mit dem Sport auch immer zusätzlich den Kopf frei und lässt seine Gedanken einfach mal beiseite. Ein Fitnessgerät ist also eine rundum gute Sache, wie wir finden. Ob ihr euch nun eine Kraftstation kaufen solltet? Na klar! Wir haben für euch fünf Top-Modelle gefunden, die wir euch unten nun noch ein wenig genauer vorstellen möchten. Los gehts!
Die Kraftstation von Kettler, die den Namen Axos trägt, kommt in der gewohnt hohen Qualität des Herstellers zu euch nach Hause. Geliefert wird die Fitness-Station mit einem 60 Kilogramm schweren Gewichtsblock, der sich in 5 Kilogramm Stufen perfekt für das Training aufteilen und einteilen lässt. Dank Hand- und Fußschlaufe, können mit der Kettler Kraftstation auch problemlos verschiedene Seilzugübungen absolviert werden. Nicht schlecht für diese Preisklasse. Die Bizeps-Curlstange und der Latissimus-Zugturm, runden die Übungsvielfalt noch weiter ab. Alles in allem eine sehr empfehlenswerte Kraftstation, ganz egal wie viel Erfahrung ihr mit solchen Geräten schon sammeln konntet. Eigentlich das perfekte Trainingsgerät für Fortgeschrittene oder Neulinge, die langsam über sich hinauswachsen wollen oder sich gemeinsam mit der Kraftstation entwickeln möchten. Bei Kettler könnt ihr in der Regel aber eh nicht viel falsch machen.
Wer es noch ein wenig umfangreicher haben möchte, der sollte sich unbedingt mal die Kraftstation von Christopeit genauer anschauen. Sage und schreibe 45 Übungen sind mit ihr möglich, hier wurde wirklich an fast alles gedacht, was uns auf den ersten Blick bereits ziemlich gefällt. So gibt es bei der Fitness-Station sogar eine separate Bankdrück- bzw. Butterflyeinheit, genau wie ein seitlicher Stepper und eine Halterung für klassische und effektive Dips. Gerade Letzteres weiß bei einem umfassenden Training wirklich zu gefallen. Der Beincurler sorgt außerdem dafür, dass nicht nur der Bizeps dauerhaft wächst, sondern auch die Oberschenkelmuskulatur sorgfältig gestärkt werden kann. Wer eine Kraftstation kaufen möchte, macht mit dem Modell von Christopeit deshalb auch nicht viel verkehrt. Selbst das Design kann mit seinen roten Akzenten und dem schwarzen Grundton wirklich überzeugen. Profis schauen sich das Gerät daher mal im Detail an und entscheiden dann einfach selbst.
Für Anfänger im Fitnessbereich oder diejenigen, die sich zunächst einmal noch keine teure Kraftstation kaufen möchten, ist die Fitness-Station von ArtSport wohl genau das Richtige. Die günstige Kraftstation überzeugt direkt mit einem mehr als günstigen Preis, bei dem wirklich niemand mehr meckern kann. Da brauchen Neulinge im Sport vermutlich auch gar nicht mehr viel überlegen, sondern sollten lieber direkt zugreifen und anfangen zu trainieren. Uns gefallen bei der ArtSport Kraftstation wieder einmal die flexiblen Trainingsmöglichkeiten, sowie das relativ platzsparende Design, welches auch in einer kleinen Ecke noch genügend Spielraum für die unterschiedlichen Übungen besitzt. Wer eine Kraftstation günstig kaufen möchte, sollte sich die ArtSport 2000 daher unbedingt merken oder direkt zuschlagen. Für das Gebotene, sind Preis und Umfang der Kraftstation nämlich mehr als fair, wie wir finden.
Sage und schreibe fünfundvierzig verschiedene und gelenkschonende Kraftübungen, verspricht euch der Hersteller Sportstech bei seiner Premium Kraftstation HGX200. Dank der kleinen Schritte, in Sachen Gewichtseinteilung, kann sich hier außerdem jeder selbst sein individuelles und perfektes Training aufbauen und immer wieder fein auf seine Bedürfnisse abstimmen. Crunchbank, passende Vorrichtungen für Butterflys, Bankdrücken, Rudern, Beinbeuger und jede Menge mehr, machen die Fitness-Station vielseitig nutzbar. Die besonders pflegeleichten Materialien, können dazu noch sehr einfach gereinigt werden und zeigen nicht allzu schnell Abnutzungserscheinungen. Das schwarze Design der Fitness-Station, wirkt außerdem recht brutal und aggressiv, was ein perfekter Motivator für Übungen daheim ist. Der Preis kann sich für diesen Umfang ebenfalls sehen lassen und alles in allem ergibt das ein vielseitiges und hochwertiges Gesamtpaket. Wer die Kraftstation kaufen möchte, folgt einfach unserem Link unten und sieht sich dort noch weitere Einzelheiten im Detail an.
Unsere letzte Empfehlung richtet sich noch einmal ganz klar an die Profis unter euch, die sich eine Kraftstation kaufen möchten, um jederzeit trainieren zu können. Die Fitness-Station setzt dabei auf ein ziemlich ausgeklügeltes und technisch fein abgestimmtes Seilzug-System, welches bis zu 110 Kilogramm Zuglast aufbauen kann (der cleveren TNT-Widerstandstechnologie sei Dank). Eine Trainings-DVD und ein 88-Seiten langes Übungshandbuch, komplettieren die Kraftstation und geben auch gleich noch einen soliden Startpunkt, um das Fitnessgerät mit all seinen Eigenheiten erst einmal kennenzulernen und sinnvoll nutzen zu können. Der Preis ist schlussendlich natürlich etwas höher als bei den anderen Modellen, dafür stimmt bei dieser Fitness-Station allerdings auch nahezu alles und das Seilzug-System ist darüberhinaus auch tatsächlich ziemlich fortschrittlich aufgebaut. Wer die Sache mit dem Training also ernst nimmt und gleich richtig einsteigen möchte, der macht mit der Bio Force Kraftstation von Finnlo einen guten Kauf.
Fitnessgeräte gibt es wie Sand am Meer, doch viele von ihnen sind mehr Kommerz als sinnvolle Investition. Schließlich geht es bei den meisten Fitnessgeräten im Grunde nur darum, sehr bestimmte Bereiche der jeweilig geforderten Muskulatur anzusprechen. Eine Kraftstation hingegen versucht sich als Alleskönner und kommt daher auch als echter Allrounder um die Ecke. Genau deshalb sind die Modelle oben tatsächlich ideal für den Gebrauch innerhalb der eigenen vier Wände geeignet, denn eine Kraftstation vereint die wichtigsten Übungen und trainiert schlussendlich alle Muskelgruppen, die mit am wichtigsten sind. Wer eine Kraftstation kaufen möchte, sollte hier nun fündig geworden sein. Was für Übungen ihr mit eurem Kauf absolvieren könnt und wie ihr das Fitnessgerät richtig nutzt bzw. was ihr unbedingt vermeiden solltet, möchten wir euch nun noch einmal etwas genauer erklären und im Detail vermitteln. Interessierte lesen daher einfach weiter.
Nur weil ihr inzwischen günstig eine Kraftstation kaufen könnt, heißt das noch lange nicht, dass einfach und unbedarft trainiert werden sollte. Es ist durchaus wichtig, beim Training an einem Fitnessgerät auf gewisse Richtlinien zu achten und das fängt schon vor dem eigentlichen Beginn an. Wer nicht aufpasst, schadet sonst nämlich seiner Gesundheit und genau das sollte selbstverständlich vermieden werden. Worauf gleich am Anfang zu achten ist, erfahrt ihr hier.
Viele Anfänger neigen dazu (nach dem Kraftstation kaufen, versteht sich) direkt in die Vollen zu gehen. Dabei wächst der eigentliche Muskel so aber gar nicht spürbar. Muskelaufbau geschieht vielmehr während der Ruhephasen und nicht während des Trainings selbst. Die Formel dafür ist im Grunde auch sehr einfach: Beansprucht beim Training an der Kraftstation euren Muskel immer etwas mehr als er es gewohnt ist. Nicht übertreiben, doch immer über die eigenen Grenze hinauswachsen. Der Muskel passt sich diesen neuen Ansprüchen dann nach und nach an, er wächst also und dehnt sich immer weiter. Das betrifft allerdings nicht die Sehnen und Bänder, denn die brauchen für diesen Prozess noch ein wenig länger. All das geschieht allerdings nicht beim Training selbst, sondern in den Ruhephasen danach. Deshalb wird in aller Regel auch nicht täglich trainiert, sondern immer wieder mit klaren Pausen dazwischen, in denen sich der Körper entsprechend erholen darf und sich dann erst richtig aufbaut. Die Profis werden das bereits wissen. Einfach eine Kraftstation kaufen und loslegen, so funktioniert korrektes Training einfach nicht.
Während Anfänger an der Kraftstation viele einfache und gut durchführbare Übungen absolvieren können, sollten Profis unbedingt mehr Variationen nutzen. Falls ihr noch eine Kraftstation kaufen möchtet, achtet daher unbedingt auf die Möglichkeiten diesbezüglich. Je nach Fitnessgerät, sind problemlos an die fünfzig verschiedene Übungen und Trainingsmethoden durchführbar, sodass immer für viel Abwechslung im Muskelaufbau gesorgt werden kann. Wichtig ist auch jeden Muskel und jede Seite zu trainieren. Nur Bizeps geht also nicht, der Trizeps möchte auch gefordert werden. Achtet auch unbedingt auf euren Rücken und darauf, beim Training kein Hohlkreuz zu formen. Das ist ebenfalls enorm wichtig, damit es nicht zu unangenehmen Zwischenfällen oder dauerhaften gesundheitlichen Schäden kommt.
Wenn Profis eine Kraftstation kaufen, geschieht dies allerdings meist schon mit entsprechendem Vorwissen. Wir wollen den erfahrenen Anwendern hier also gar nichts vorschreiben, sondern vielmehr Anfänger darauf aufmerksam machen, dass Profis an einer Kraftstation nun einmal grundlegend anders trainieren und eine andere Art von Muskelaufbau betreiben. Training ist gut, über die Grenzen gehen auch, doch überschätzt euch dabei nicht und seid immer ehrlich zu euch selbst. Eurer Gesundheit zuliebe.
Die Grundfunktionen einer Kraftstation hängt sehr stark von den Anschaffungskosten ab. Günstige Geräte bieten meist eine Bandbreite von 15 bis 30 Übungen. Bei Erstklassigen Multifunktion-Stationen im Hochpreisesegment können es auch mal über 40 verschiedene Trainingsvarianten werden. Grundsätzlich kann man diese Fitnessstationen in drei Leistungs- und Preisklassen unterteilen.
– Geräte für Anfänger und alle die sich allgemein Fit halten möchten
– Multifunktionale Ausführungen mit etwas mehr Gewicht für Fortgeschrittene und Hobby Sportler
– Große Multi-Gym- Stationen mit sehr vielen Möglichkeiten und einer hohen lade Last für Gewichte die selbst Bodybuildern gerecht werden können.
Drückbank (Bench Press)
Die Brustpresse gehört auf jeden Fall zu jeder Muli-Fitnessstation. Dabei werden meist in Sitzender Position mit beiden Händen die Griffe umfasst und gezielt nach vorne gedrückt. Der Widerstand für die Pressbewegung wie bei den meisten Kraft-Stationen über die Einstellung von Gewichten gewählt.
Beanspruchte Muskeln sind: Der große Brustmuskel sowie der Trizeps
Butterfly
Die Butterfly Übung ist der Brustpresse nicht unähnlich. Der unterschieds liegt hierbei daran, das die Griffe hierbei nicht vom Körper weg gedrückt werden sondern diese zusammen gepresst werden.
Beanspruchte Muskeln sind: Der große Brustmuskel und die vordere Schultermuskulatur
Latzug
Das Gewicht wird beim Latzug über einen Seilzug entweder vorne zur Brust hin gezogen oder am Kopf vorbei hinter den Nacken. Der Widerstand für den Latzug wird wie bei fast allen Übungen durch das auswählen des jeweiligen Trainingsgewichts am Gewichtsturm abgesteckt somit kann jeder auch Anfänger ihren persönlichen Wiederstand einstellen. Was auch im Vorfeld bei jedem Benutzerwechsel überprüft werden sollte.
Beanspruchte Muskeln sind: Der große obere Rückenmuskel
Ruderzug
Bei dieser Übung wird die Basis Übung einer Rudermaschine nachempfunden wie es auch beim Rudern mit einem Bot der Fall ist. Anstelle der Ruder wird hier einfach an den Griffen hin zum Brustkorb gezogen und anstelle von Wasser als widerstand müssen hierbei die Gewichte herhalten.
Beanspruchte Muskeln sind: Der große obere Rückenmuskel und der mittlerer Trapezmuskel
Flachbank
Bei manchen Kraftstationen besteht die Möglichkeit, die Sitzbank so zu verstellen, dass daraus eine Flachbank werden kann. Ähnlich wie bei einer Hantelbank lassen sich so eine Vielzahl an Übungen im Liegen, beispielsweise mit Hanteln, durchführen.
Beanspruchte Muskeln sind: Brust- und Armmuskulatur (ist die Flachbank länger können auch Bauchmuskel Übungen gemacht werden)
Beinpresse
Bei einer Beinpresse werden die Füße auf die dafür vorgesehenen Bodenplatten platziert. Im nächsten Schritt wieder diese dann mit den Beinen weggedrückt.
Beanspruchte Muskeln sind: Die Waden, der Oberschenkelmuskel und der große Gesäßmuskel
Griffschlaufen für Hand und Fuß
Griffschlaufen ermöglichen viele unterschiedliche Zugübungen welche man variable für Bein- und Armübungen verwenden kann.
Beanspruchte Muskeln sind: Abhängig von der Übung#
Egal für welche Fitnessstation Du dich am Ende entscheidest, kann ich nur Empfehlen lieber 100-300 mehr in die Qualität der Kraftstation zu investieren. Mit einer guten Kraftstation kann man sich nämlich zukünftig den Weg ins Fitnessstudio sparen. Wir haben selbst eine für die ganze Familie die in einem freien Zimmer aufgestellt ist, da hier doch etwas Stellfläche benötigt wird. Auch gilt um so hoher die Benutzung und Anzahl an Personen welche mit trainieren um so höher ist auch der verschleiß von zum Beispiel den Rollen über welche die Seile für die Gewichte und Übungen laufen. Also es sind Folgekosten möglich und auf diese wollten wir einfach mal aufmerksam machen was in vielen Ratgebern schlicht und ergreifend einfach ignoriert wird.
Was auch nicht vergessen werden sollte, ist eine geeignete Unterlage als Schutz für den Boden so wie diese hier:
Weitere Interessante Themen passend zum Beitrag:
Titelbild Urheber : Raman Lebedzeu
★FitnessgeräteGesundheit
FitnessFitnessgeräteWorkout
FitnessFür SieTraining
FitnessFür AnfängerFür SieMagazin
★ErnährungFür AnfängerNährstoffe
AbnehmenBODYBUILDINGErnährungMagazin