Top 9 Testo Booster – So kannst du dein Testosteron ganz natürlich erhöhen

So kannst du dein Testosteron ganz natürlich erhöhen – Top 9 Testo Booster

Testosteron spielt eine wichtige Rolle beim Muskelwachstum. Wenn Du einen hohen Testosteronspiegel hast, wirst Du besser auf das Training ansprechen und eine größere Zunahme an Muskeln und Kraft erzielen. In diesem kurzen Beitrag wirst Du einige der verschiedenen Möglichkeiten kennenlernen, wie Sie Testosteron natürlich erhöhen können.

Gewicht verlieren

Solltest Du übergewichtig sein, musst Du auf jeden Fall Gewicht verlieren. Je mehr Fett Du haben, desto mehr Einfluss hat das Östrogen auf deionen Körper, und Östrogen ist schädlich für das Testosteron. Auf der anderen Seite gilt, je mehr Muskeln Du hast, um so höher ist auch dein Testosteronspiegel.

Trainiere kurz aber hart

Kurzes, intensives Training mit hohen Gewichten hat nachweislich einen positiven Effekt auf die Erhöhung des Testosterons. Das ist anders als bei aeroben Übungen, bei denen sich gezeigt hat, dass sie einen negativen oder gar keinen Einfluss auf die Testosteronproduktion haben. Kurzes, intensives Training, einschließlich der Durchführung von Wiederholungen bis zum Versagen, wird deinen Körper richtig herausfordern und je mehr Du deinen Körper belastest, desto mehr Testosteron wird freigesetzt. Der beste Weg, deinen Körper zu belasten, ist, sich auf wichtige zusammengesetzte Übungen zu konzentrieren, wie die Langhantel-Kreuzheben und die Langhantel Kniebeuge. Diese Verbundübungen sprechen gleichzeitig mehreren Muskeln an, und je mehr Muskeln Du während einer Übung belastest, desto mehr Testosteron kann auch freigesetzt werden.

Stress abbauen

Solltest Du viel oder häufig unter Stress stehen, setzt dein Körper hohe Mengen des Stresshormons Cortisol frei, welches die Wirkung von Testosteron blockiert.

Einnahme von BCAA

Branch Chain Aminosäuren (BCAAs) führen zu einem höheren Testosteronspiegel, insbesondere in Verbindung mit Krafttraining. Während BCAA in Supplementform erhältlich ist, findest Du die höchsten Konzentrationen in Milchprodukten, insbesondere Qualitätskäse und Molkenprotein.

Mehr über BCAA erfährst du hier -> 9 Gründe für die Einnahme von BCCA

Gesunde Fette essen

Mit gesund sind nicht nur einfach und mehrfach ungesättigte Fette, sondern auch gesättigte Fette gemeint, da diese für die Testosteronproduktion unerlässlich sind. Untersuchungen haben ergeben, dass eine Ernährung mit weniger als 40% Energie aus Fett (hauptsächlich gesättigt) zu einer Senkung des Testosteronspiegels führen kann.

Weniger Zucker essen

Der Testosteronspiegel sinkt nach dem Verzehr von Zucker, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, dass der Zucker zu einem hohen Insulinspiegel führt, was eine weiterer Faktor darstellt, welcher zu einem niedrigen Testosteronspiegel führt.

Knoblauch

Knoblauch erhöht nachweislich den Testosteronspiegel. Es enthält eine Verbindung namens Allicin, dass nach wissenschaftlichen Studien auf der einen Seite den Cortisolspiegel senkt und auf der anderen gleichzeitig das Testosteron erhöht.

Nahrungsergänzung mit Zink

Das Mineral Zink ist wichtig für die Testosteron-Produktion, und es hat sich gezeigt, dass eine Nahrungsergänzung von nur sechs Wochen eine deutliche Verbesserung des Testosterons bei Männern mit niedrigen Werten bewirkt. ZMA oder auch ZMB ist ein gutes Beispiel für ein beliebtes zinkhaltiges Ergänzungsmittel.

Testosteron Booster – Arginin

Als weitere Möglichkeit eigenen sich auch Testo Booster mit Arginin welche den Stickstoffanteil (NoX) erhöhen und somit auch die Produktion von Testosteron anregen. Besonderst zu empfehlen sind Booster mit HCL da diese auf Grund der besseren Qualität und Reinheit schneller vom Körper aufgenommen werden für einen längeren Effekt aber etwas schwächer direkt vor dem Training und somit nicht optimal für einen Booster vor einem Workout sind die AKG Versionen. Dafür eigen sich die AKG Versionen sehr gut für Sportler die ein Tägliches Training absolvieren und die HCL für alle die 1-3 mal in der Woche trainieren.

Grundsätzlich sollten Arginin Präparate vor dem Training eingenommen werden am besten aber mit 2-3 Stunden Vorlauf so, dass der Stickstoff während dem Training auch verfügbar ist.

Titelbild Urheber: annyart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu